Jetzt spenden

Sachspenden

Sachspenden

Neben finanziellen Mitteln helfen uns auch Sachspenden. Wir haben uns erlaubt, einen Wunschzettel zu schreiben. Hier findet ihr einige Anregungen, was wir gerade gebrauchen können.

Getränkespender - erfüllt! Danke an die fleißigen Menschen vom Social Day

Die Kids sind gern draußen und da soll der Weg zur erfrischenden Getränkestation kurz bleiben. Kleine Insekten oder Blüten oder sonstige Partikel wollen wir aber nicht mit trinken! Deshalb wünschen wir uns einen großen Getränkebehälter mit Deckel und Hahn zum „Zapfen“, am besten durchsichtig.

Küchenschürzen

für unsere fleißigen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen brauchen wir neue Küchenschürzen. 5 Stück würden helfen.

neues Trampolin

Das schöne große Trampolin im Garten wird sehr beansprucht und demzufolge suchen wir dafür einen Ersatz.

Decken für draußen

im Gelände gibt es viel Platz und einige Plätze, wo die Kids sich gern niederlassen. Robuste und gemütliche Decken helfen dabei. (wir meinen keine klassischen, dünnen Picknickdecken, sondern welche „von früher“ ;-))

Laminiergerät

Da können wir ein neues gebrauchen, das mindestens A4 Formate laminieren kann. Noch besser wäre bis A3 Größe.

feuerfester, abschließbarer Aktenschrank

wichtige Dokumente mit sensiblen Daten sollen gut und sicher verstaut werden. Dafür brauchen wir einen Aktenschrank. Klassische Maße wie z.B. 195 x 91 x 40 cm

Box für Gartenmöbelauflagen

für Decken, Kissen usw. die wir im Gelände verteilen, ist eine wetterfeste Box hilfreich, um guten Stauraum zu haben und die Wege kurz zu halten 🙂

Erntedank

Der Kern des Erntedankfestes hat im Haus Kinderland schon immer einen zentralen Platz: Dankbar sind wir für so vielfältige Unterstützung von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden, denen die Kinder und Jugendlichen in Chemnitz am Herzen liegen. Mit Geld, Gebet, tatkräftiger Hilfe oder Sachspenden ermöglichen viele treue Freunde und Unterstützer die Angebote im Haus Kinderland. Diese tragen dazu bei, dass junge Menschen Annahme und Wertschätzung erleben und ihr Potenzial entdecken.

Manche Abläufe und Bedarfe haben sich im Laufe der Zeit verändert und dem möchten wir gern begegnen. Das hat auch Auswirkungen auf unsere „Wunschliste“ für die Erntedankgaben. Darüber hinaus helfen uns finanzielle Spenden oder Kollekten ebenfalls sehr weiter. 

Bitte achtet bei Lebensmitteln auf eine lange Haltbarkeit (Mindesthaltbarkeitsdatum). Danke.

  • kleine Geschenke für Geburtstage und Feste:
  • Kartenspiele (z.B. Rommé)
  • Schulsachen:
    • Blöcke (gelocht und mit Rand)
    • Füller, Stifte,
    • Federmäppchen
  • Riegel, Kekse, Waffeln
  • Süßigkeiten – gern in kleinen Abpackungen zum Weitergeben
  • Knabbereien
  • Tee (Früchte- und Pfefferminztee, Krümeltee)
  • Saft
  • Milch (H-Milch), Kokosmilch,
  • Grießbrei, (Milch-) Reis, Kartoffeln, Nudeln
  • Butter – möglichst keine Margarine
  • Konserven: Obst, Gemüse
  • Bockwurst und Wiener in Dosen oder Gläsern
  • Ketchup, Senf, Majo
  • Käse: Schnitt- und Streichkäse
  • Wurst: nur Dauerwurst wie Salami
  • Kaffee (für Veranstaltungen, Mitarbeiter, Gäste…)
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Curry, getrocknete Kräuter…)